3D Druck Produktions­verlagerung

3D Druck Produktions­verlagerung – Additive Fertigung in zertifizierten Händen

Sie betreiben oder hatten eine eigene additive Fertigung, stoßen aber an Grenzen? Oder Ihr bisheriger Fertigungspartner ist nicht mehr verfügbar – und Sie benötigen schnell Ersatz? Und das ohne Kompromisse bei Qualität, Termintreue oder Vertraulichkeit? Dann sind wir Ihr richtiger Ansprechpartner.

Wir bieten Ihnen eine zertifizierte, sofort verfügbare 3D-Druck-Infrastruktur – für die temporäre Überbrückung oder die dauerhafte Verlagerung Ihrer additiven Fertigungsprozesse. Wir setzen Ihre Anforderungen um, als wären es unsere eigenen.

Die wichtigsten Punkte,
zur erfolgreichen Produktions­verlagerung.

Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick – mit unserer kompakten Checkliste für eine sichere und effiziente Verlagerung.

Warum additive Produktionsverlagerung ein strategischer Vorteil sein kann

In der industriellen Fertigung ist additive Technologie längst fester Bestandteil – vor allem, wenn es um funktionale Prototypen, komplexe Geometrien oder Serien mit Losgröße 1 geht. Doch nicht jedes Unternehmen kann dauerhaft die nötige Infrastruktur vorhalten. Und selbst bei etablierten Inhouse-Prozessen kann es zu Situationen kommen, die ein Umdenken erfordern:

  • Lieferantenausfall oder Kapazitätsengpässe

  • Wartung oder Ausfall der eigenen Anlagen

  • Anforderungen an neue Werkstoffe oder Zertifizierungen

  • Technologiewechsel oder strategischer Rückzug aus der Eigenfertigung

In diesen Fällen ist es entscheidend, einen Partner mit Erfahrung, Skalierbarkeit und Branchenkenntnis an der Seite zu haben. Genau hier setzen wir an.

3D-Druck Produktionsverlagerung

Was wir konkret für Sie übernehmen – Additive Fertigung auf Abruf

Als etablierter Fertigungsdienstleister bieten wir Ihnen additive Produktionsverlagerung mit System. Dabei profitieren Sie von folgenden Leistungen:

  • 3D Druck im Metall (Aluminium, Edelstahl, Werkzeugstahl)

  • Serien- und Einzelteilfertigung im Pulverbett

  • Sofort verfügbare Maschinenkapazitäten – auch für Projekte mit hoher Stückzahl

  • Sichere Datenübernahme & effiziente Fertigungsüberleitung

  • Komplettservice: von Datenprüfung über den Druck bis zur Nachbearbeitung

  • Oberflächenbehandlung, Baugruppenmontage und Qualitätsprüfung

  • Sichere Verpackung & Versand – just-in-time oder auf Abruf

  • Zertifizierte Prozesse nach

    • DIN EN 9100 (Luft- und Raumfahrt)
    • DIN EN ISO 13485 (Medizintechnik)

Im Ergebnis sichern Sie Ihre Lieferfähigkeit, senken interne Aufwände und erhalten exakt die Qualität, die Ihre Branche erfordert. Das bieten wir Ihnen ohne lange Einarbeitungs- oder Hochlaufphasen.

3D-Druck Produktionsverlagerung Teil-Begutachtung

Die wahre Kunst eines erfolgreichen 3D-Druck-Metall-Serienprojekts: Abstimmung der Nachbearbeitungsprozesse mit den Druckdaten

Der Schlüssel zum Erfolg bei einem 3D-gedruckten produkt aus Metall liegt in der optimalen Auswahl und Abstimmung der Nachbearbeitungsprozesse – insbesondere der Oberflächenbehandlung. Nur so lässt sich die gewünschte Oberflächenqualität erzielen, ohne Geometrie oder Funktion des Bauteils negativ zu beeinflussen.

Dank unserer langjährigen Erfahrung in diesem Bereich wissen wir genau, welche Verfahren für welche Anforderungen am besten geeignet sind. Das macht uns zu einem einzigartigen Partner in der industriellen Medizintechnikfertigung.
Unser Portfolio an Nachbearbeitungsprozessen umfasst:

  • Spannungsfreies Glühen im Ofen

  • Härtungsprozesse im Ofen

  • Gleitschleifen/Trowalisieren

  • Fräs- und Drehbearbeitung für hochpräzise Geometrien

  • Bandschleifen und Tauchschleifen

  • Chemisches Glätten (Hirtisieren)

  • Passivieren

Für welche Branchen ist die additive Produktionsverlagerung interessant?

Unsere Kunden kommen aus den anspruchsvollsten Industriebereichen – mit sehr unterschiedlichen Anforderungen an Design, Fertigungsqualität und Dokumentation. Beispiele:

  • Automotive

    • Schnelle Umsetzung von Funktions- und Einbauprototypen
    • Ersatz von entfallenen Kunststoffteilen durch Metallvarianten
    • Produktionsunterstützung bei Modellwechseln oder Serienanläufen
  • Aerospace

    • Fertigung nach EN 9100-Standards
    • Gewichtoptimierte Komponenten mit hoher Belastbarkeit
    • Kleinserien für UAVs, Kabinenteile, Montagelösungen
  • Medizintechnik

    • Individuelle Geometrien für patientenspezifische Produkte
    • Biokompatible Werkstoffe, validierte Nachbearbeitungsprozesse
    • Unterstützung bei Verifizierungs- und Zulassungsprojekten

In all diesen Bereichen wissen unsere Kunden: Wenn Geschwindigkeit zählt – und Qualität nicht verhandelbar ist – ist die Robert Hofmann GmbH die richtige Wahl.

So gelingt Ihre Produktionsverlagerung

Der Einstieg ist unkompliziert – auch kurzfristig. In wenigen Schritten übernehmen wir Ihre 3D-Druck-Projekte:

  1. Anfrage & Bedarfsanalyse
    Gemeinsam klären wir, welche Teile, Materialien und Stückzahlen benötigt werden.
  2. Datenprüfung & Angebotserstellung
    Wir prüfen die vorhandenen 3D-Daten, erstellen bei Bedarf neue Modelle und kalkulieren auf Basis Ihrer Anforderungen.
  3. Onboarding & Überführung
    Wir übernehmen das Projekt in unser Fertigungssystem, inklusive Prozessdefinition und Qualitätsvereinbarung.
  4. Start der Produktion
    Ab jetzt läuft Ihre additive Fertigung extern – aber so zuverlässig, als wäre sie bei Ihnen im Haus.
  5. Optionale Erweiterungen
    Montage, Lagerung, Serienfertigung, Rückverlagerung – ganz wie Sie es benötigen.
3D-Druck Produktionsverlagerung 3D-Druck-Komponente

Die wichtigsten Punkte,
zur erfolgreichen Produktions­verlagerung.

Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick – mit unserer kompakten Checkliste für eine sichere und effiziente Verlagerung.

3D-Druck-Komponente präsentiert

Fazit: 3D Druck Produktions­verlagerung mit dem Robert-Hofmann-Team – Ihr Prozess, unser Anspruch

Produktionsverlagerung muss kein Risiko sein – wenn sie in erfahrene Hände übergeht. Als Ihr Partner im Bereich additiver Fertigung stehen wir bereit, wenn es darauf ankommt. Egal ob für ein einzelnes Projekt oder als langfristige Lösung:

Sie konzentrieren sich auf Ihr Kerngeschäft – wir sichern Ihre additive Fertigung.

Sprechen Sie mit uns über die 3D Druck Produktionsverlagerung

Direkt, partnerschaftlich und auf Augenhöhe. Wir zeigen Ihnen gerne, wie Ihre 3D Druck Produktionsverlagerung zum Erfolgsprojekt wird.

FAQ zur Produktionsverlagerung im 3D Druck

Welche Technologien bietet die Robert Hofmann GmbH im 3D Druck?
Wir arbeiten unter anderem mit Metallpulververfahren (SLM/DMLS).

Wie schnell kann ein Projekt starten?
Je nach Komplexität und Material bereits innerhalb weniger Werktage. Wir halten bewusst Kapazitäten für kurzfristige Projekte vor.

Müssen CAD-Daten vorliegen?
Idealerweise ja – wir unterstützen aber auch bei der Datenaufbereitung oder erstellen neue Konstruktionen auf Wunsch.

Sind auch Serienfertigungen möglich?
Selbstverständlich. Wir fertigen Einzelstücke, Kleinserien und skalieren bei Bedarf hoch – inklusive Qualitätskontrolle und Verpackung.

Wie steht es um Vertraulichkeit und Datensicherheit?
Als ISO-zertifiziertes Unternehmen setzen wir auf geschützte Datenräume, Zugriffskontrolle und NDAs – Ihre Informationen bleiben in sicheren Händen.

Die wichtigsten Punkte,
zur erfolgreichen Produktions­verlagerung.

Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick – mit unserer kompakten Checkliste für eine sichere und effiziente Verlagerung.

Immer für Sie da

Kontakt & Service

Kai Kegelmann

Ihr Ansprechpartner:

Kai Kegelmann
Senior Sales Manager

Mobility & Logistics

Phone: (+49) 9571 949 211

E-Mail: kai.kegelmann@r-hofmann.de

Karl Leitinger

Ihr Ansprechpartner:

Karl Leitinger
Key Account Manager

Aerospace & Aviation

Phone: (+49) 9571 949 244

E-Mail: karl.leitinger@r-hofmann.de

Ihr Ansprechpartner:

Maxime Cerulus
Director Business Development

Medical & Healthcare

Phone: (+49) 9571 949 114

E-Mail: maxime.cerulus@r-hofmann.de

Alle mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben.

Kontakt & Service